Der Komponist und Texter Franz Gulden hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition in die Gegenwart zu holen. Mit seinen eigenen Kompositionen und Texten verbindet er den zeitlosen Charme des Wiener Liedes mit modernen Einflüssen. Franz Gulden schafft so eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft und haucht dem klassischen Genre neues Leben ein. Sein Wiener Lied bewahrt die Melodien von einst und spürt gleichzeitig den Puls der heutigen Zeit. Das Wiener Lied ist weit mehr als nur ein Relikt vergangener Tage. Es erzählt Geschichten von Sehnsucht, Melancholie und dem einzigartigen Lebensgefühl der Stadt – Themen, die auch heute noch aktuell sind. M I S S I O N Unter dem Motto: „Wiener Lied neu interpretiert“ wird Franz Gulden als einzigartige, moderne Interpretation des Wiener Liedes positioniert, die sowohl traditionelle als auch moderne Elemente auf künstlerische Weise verbindet. Um ein umfassendes Corporate Design für Franz Gulden zu erstellen, das seine Kunstfigur im Stil eines Wiener Musikers mit Pop-Art-Einflüssen verkörpert, sollte das Design die Essenz seiner Musik und seiner Persönlichkeit einfangen. Hier ist ein Konzept für die verschiedenen Elemente: Das Corporate Design für Franz Gulden kombiniert einen stilisierten Pop Art und Retro-Look in den Farben (Soft Red, Deep Red, Green, Light Yellow, Purple, und Dark Blue). Typische Pop Art-Elemente wie ein altes Mikrofon, eine Vinylplatte, ein altes Telefon und Wiener Symbolik, wie das Stadtbild sind wichtige visuelle Einflüsse.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner Skip to content